Gruß zum Neuen Jahr

Für die treuen Leser*innen meines Blogs gibt es heute einen Gruß in eigener Sache: Meine „Montagstipps gegen Kamerascheu“, habe ich als kleines E-Book zusammengestellt. Sie als Abonnenten meines Newsletters können das PDF frei herunterladen. Dieser offene Download-Link ist bis Freitag dieser Woche aktiv. Danach ist das PDF auf Anfrage zu bekommen.

E-Book-Kamerascheu

Die Tipps hatte ich vergangenes Jahr in loser Folge auf LinkedIn veröffentlicht, und sie sind auf großes Interesse gestoßen. Es ist ja auch erstaunlich, wie viele Fotografen anderen Fotografen erklären, wie sie besser fotografieren sollen – und wie wenig Hilfestellungen es für Menschen gibt, die sich fotografieren lassen wollen, aber nicht wissen wo und wie und wann und von wem.

Es wünscht Ihnen alles Gute in 2022. Haben Sie viel Erfolg, viel Gesundheit und immer ein gutes Bild von sich!

Ihr Paul Königer

MahaShakti – Veronika Rössl

Es ist ein schönes Gefühl, das weitergeben zu dürfen, was einem selbst immer geholfen hat und von dem man begeistert ist.

Es ist ein schönes Gefühl, das weitergeben zu dürfen, was einem selbst immer geholfen hat und von dem man begeistert ist.

MahaShakti bedeutet "die große, göttliche Kraft" und kommt aus dem Sanskrit. Dieser Name wurde mir bei meiner Yoga-Lehrerausbildung von Swamis, den spirituellen Lehrern und Mönchen, gegeben. Diesen Namen habe ich dann meinem Yogastudio gegeben, MahaShakti Yogastudio in München. So gesehen ist es mein Name.

Yoga und die Philosophie, die dahintersteht, geben mir seit der Kindheit Kraft, Ausgeglichenheit und Zufriedenheit. Das konsequente Üben begleitet mich ein Leben lang. Um das Gefühl von Glückseligkeit und innerer Entspannung weitergeben zu können, habe ich 2002 die Ausbildung zur Yoga-Lehrerin abgeschlossen und seit 1992 zahlreiche Aus- und Fortbildungen in puncto Meditation, Coaching und ganzheitlichem Heilen gemacht.

2002 gründete ich das MahaShakti Yoga Studio in Schwabing und wurde dafür später als Vorreiterin von Yoga in München immer wieder in der Presse genannt. Mir selbst war das zu dem Zeitpunkt gar nicht so bewusst, ich bin einfach meiner Berufung gefolgt und habe das weitergegeben, was mir am Herzen lag. Zu dem Zeitpunkt war Yoga erklärungsbedürftig. Die wenigsten, die ich unterrichtet habe, hatten je zuvor Yoga geübt. Auch habe ich Yoga in vielen Fitness Center neu eingeführt und viele der heutigen Yoga-LehrerInnen haben bei mir ihre erste Stunde gehabt. Schön, dass auch sie angesteckt wurden von der Freude, Yoga zu unterrichten. Nachdem ich als Stewardess und Marketing Consultant gearbeitet hatte, wurde aus meiner lebenslangen Passion mein Beruf. Es ist ein schönes Gefühl, das weitergeben zu dürfen, was einem selbst immer geholfen hat und von dem man begeistert ist.

2020 wurde aus dem Studio in Schwabing das beliebte MahaShakti online Yoga-Studio, in dem Spaß und Freude an der Bewegung im Vordergrund stehen. Das Studio wird seit vielen Jahren zu den 10 besten in München und vor ein paar Jahren zu den 50 besten Yoga-Studios in Deutschland gewählt, was mich sehr freut und wofür ich sehr dankbar bin so viel Wertschätzung für meine Arbeit zu erhalten.

Mir ist es enorm wichtig, dass Yoga leicht vermittelt und anschaulich erklärt wird und als Wegweiser und als Hilfestellung für das richtige Leben verstanden wird. So wird man im Alltag spielerisch gestärkt und kann mit allem besser und leichter umgehen. Yoga als Lebenselixier - für Körper, Geist und Seele. In meine Stunden stecke ich viel Humor, Leichtigkeit und viel Lebensfreude und ich sehe an den Gesichtern meiner Teilnehmer, dass dies ansteckend ist. Wer tiefer gehen möchte, findet auf meiner Webseite Workshops und Webinare zur Persönlichkeitsentwicklung an. Außerdem organisiere ich große Yoga-Events und inspirierende Yoga-Reisen.

Wenn du mehr über mich wissen möchtest, gehe gerne auf www.mahashakti-yoga.de, und auf Facebook, Instagram XING, und LinkedIn.

Persönlich erleben und buchen für Yoga-Stunden und Selbsterfahrungs-Webinare könnt ihr mich auf meiner Buchungsapp Eversports unter MahaShakti online Yoga Studio. Termine für Mind & Emotional Balance Wohlfühl-Sessions könnt Ihr auf meiner web-page ausmachen. Freue mich Euch online oder live zu sehen!

Gestatten: Maria Straßner, Schauspielerin und Sprecherin

Ich würde Schauspiel sofort als Schulfach einführen.

Ich würde Schauspiel sofort als Schulfach einführen.

In meinem Leben habe ich viele Schlenker gemacht, war auf Umwegen unterwegs, und das, obwohl ich immer wusste, wo es lang geht. Ich könnte ja was verpassen…Mal sehen, was so passiert. Habe mich hier und da gerne ablenken lassen und dabei sehr viel geträumt. Und dann bin ich angekommen… in der Schauspielerei und beim Sprechen. Es ist eines der größten Geschenke, die ich mir selbst gemacht habe, denn ich liebe Geschichten, Menschen, Worte und die Sprache…vor allem die Töne zwischen den Zeilen.

Für mich heißt es ansonsten:  Immer Dranbleiben, immer Bewegung, körperlich und mental, Hauptsache kein Stillstand. Einfach mal machen. Ich freue mich immer wieder auf neue Chancen.

Schauspiel und das Sprechen bedeuten für mich Herausforderung, Entdeckung, Ausdruck. Es ist meine Art, etwas zu bewegen. Da mein Beruf sehr facettenreich ist, kann ich mich fortlaufend weiterentwickeln und an mir arbeiten. Mit allen Sinnen lasse ich mich auf etwas Neues ein… eine neue Figur, eine neue Geschichte. Es ist ein Prozess wie das Leben selbst. Ich würde Schauspiel sofort als Schulfach einführen. Man lernt so viel, was eigentlich jeder Mensch beherrschen sollte und in seinem Leben anwenden kann und damit meine ich natürlich nicht, den Menschen etwas „vorzuspielen“. Du lernst deinem Gegenüber zuzuhören, anzunehmen, zu akzeptieren und dann reagieren. Außerdem bedeutet Schauspiel intensive Körperarbeit, die gesund ist und guttut.

Die größte Herausforderung sehe ich darin, an einer Figur etwas Liebenswertes zu finden, auch wenn ich sie gar nicht mag. Es gibt aber immer etwas, was du lieben kannst, sei es noch so klein und unsichtbar. Diese Liebe transportierst du dann auf den Zuschauer, damit auch er Empathie für eine eigentlich unsympathische Figur empfindet. Wenn du das schaffst, dann bist du wirklich gut.

Es ist eine große Leidenschaft…und Freude…

Am schönsten ist es immer, eine Rolle zu spielen/sprechen, die mich selbst überrascht - und andere Menschen natürlich auch, ganz entgegen der Vorstellungen, die man von mir hat. Denn ich bin ganz anders, als es die meisten Menschen vermuten …

Um einen Eindruck meiner Arbeit zu bekommen, hören Sie sich am besten auf meiner Webseite die Hörproben aus verschiedenen Genres an. Gerne spreche ich auch Ihren eigenen Text als Hörprobe für Sie ein, bitte kontaktieren Sie mich dazu.

Ihre Maria Strassner
www.st-marija.de

mit Yoga in das neue Jahr

mit YOGAdelight am Irschenberg

mit YOGAdelight am Irschenberg

Hallo liebe Foto-Freunde,

mit Beginn des Jahres habe ich meinen Blog-Verteiler erweitert und Dich mit auf die Liste genommen. Ich freue mich, wenn Du auf dem Verteiler bleibst. Es gibt alle paar Wochen ein Foto aus meinen Projekten und eine kleine Geschichte dazu.

Das Dinzler-Konferenzzentrum am Irschenberg beherbergt inzwischen zwei Mal pro Jahr die “Bliss”-Veranstaltung von YOGAdelight. Von früh bis spät laufen die Stunden mit Namasté, fließenden Bewegungen und auch dem einen oder anderen Tropfen Schweiß. Noch vor wenigen Jahren wäre es uns absurd vorgekommen, zwischen einer der meist befahrenen Autobahnen Deutschlands und der schon fast kitschigen Alpenkulisse des Irschenbergs Sonnengrüße zu üben und Innerlichkeit auf der Matte zu suchen. Heute ist das völlig normal, das merkte man auch am Personal und den Zufallsgästen der Kaffeerösterei. Viele haben einfach so vorbei geschaut.: “Ein Yogatag? Interessant - da mache ich vielleicht auch mal mit.” Yoga ist mitten in der Gesellschaft angekommen.

Caroline Schmeer: GENERALPROBE

Die unglaubliche Regisseurin Caroline Tajib-Schmeer bei der Generalprobe

Die unglaubliche Regisseurin Caroline Tajib-Schmeer bei der Generalprobe

Inhaltsangabe des Stückes: Drei Abiturientinnen sollen einen Aufsatz schreiben. Das Thema lautet: „Beschreibe dein Leben“. Mitte der 1950er-Jahre sind die Erfahrungen, die die junge Frauen zu Papier bringen, geprägt vom Zweiten Weltkrieg. Ebenso erwähnen sie Gefühle und Themen, die auch heutige Jugendliche nur zu gut kennen: Unsicherheit, Freundschaften, Verlust oder Entwurzelung. In der Kultur-Etage Messestadt ist am Dienstag, 19. November, die Theaterperformance „Faschingsdienstag 1945“ zu sehen. (Quelle: Münchener Merkur).
Aufführungen gibt es noch bis März 2020 im Theater Hoch X in München.

Veit Lindau - Bold Impact

_SON4219.jpg

Ich habe zwar eine große Klappe, doch tatsächlich bin ich schüchtern. Für mich ist die Begegnung mit einem Fotografen deshalb immer auch ein intimer und zarter Moment. Deshalb ein großer Dank an Paul Königer, dass du es mir möglich gemacht hast zu vertrauen.