Gestatten: Maria Straßner, Schauspielerin und Sprecherin

Ich würde Schauspiel sofort als Schulfach einführen.

Ich würde Schauspiel sofort als Schulfach einführen.

In meinem Leben habe ich viele Schlenker gemacht, war auf Umwegen unterwegs, und das, obwohl ich immer wusste, wo es lang geht. Ich könnte ja was verpassen…Mal sehen, was so passiert. Habe mich hier und da gerne ablenken lassen und dabei sehr viel geträumt. Und dann bin ich angekommen… in der Schauspielerei und beim Sprechen. Es ist eines der größten Geschenke, die ich mir selbst gemacht habe, denn ich liebe Geschichten, Menschen, Worte und die Sprache…vor allem die Töne zwischen den Zeilen.

Für mich heißt es ansonsten:  Immer Dranbleiben, immer Bewegung, körperlich und mental, Hauptsache kein Stillstand. Einfach mal machen. Ich freue mich immer wieder auf neue Chancen.

Schauspiel und das Sprechen bedeuten für mich Herausforderung, Entdeckung, Ausdruck. Es ist meine Art, etwas zu bewegen. Da mein Beruf sehr facettenreich ist, kann ich mich fortlaufend weiterentwickeln und an mir arbeiten. Mit allen Sinnen lasse ich mich auf etwas Neues ein… eine neue Figur, eine neue Geschichte. Es ist ein Prozess wie das Leben selbst. Ich würde Schauspiel sofort als Schulfach einführen. Man lernt so viel, was eigentlich jeder Mensch beherrschen sollte und in seinem Leben anwenden kann und damit meine ich natürlich nicht, den Menschen etwas „vorzuspielen“. Du lernst deinem Gegenüber zuzuhören, anzunehmen, zu akzeptieren und dann reagieren. Außerdem bedeutet Schauspiel intensive Körperarbeit, die gesund ist und guttut.

Die größte Herausforderung sehe ich darin, an einer Figur etwas Liebenswertes zu finden, auch wenn ich sie gar nicht mag. Es gibt aber immer etwas, was du lieben kannst, sei es noch so klein und unsichtbar. Diese Liebe transportierst du dann auf den Zuschauer, damit auch er Empathie für eine eigentlich unsympathische Figur empfindet. Wenn du das schaffst, dann bist du wirklich gut.

Es ist eine große Leidenschaft…und Freude…

Am schönsten ist es immer, eine Rolle zu spielen/sprechen, die mich selbst überrascht - und andere Menschen natürlich auch, ganz entgegen der Vorstellungen, die man von mir hat. Denn ich bin ganz anders, als es die meisten Menschen vermuten …

Um einen Eindruck meiner Arbeit zu bekommen, hören Sie sich am besten auf meiner Webseite die Hörproben aus verschiedenen Genres an. Gerne spreche ich auch Ihren eigenen Text als Hörprobe für Sie ein, bitte kontaktieren Sie mich dazu.

Ihre Maria Strassner
www.st-marija.de

mit Yoga in das neue Jahr

mit YOGAdelight am Irschenberg

mit YOGAdelight am Irschenberg

Hallo liebe Foto-Freunde,

mit Beginn des Jahres habe ich meinen Blog-Verteiler erweitert und Dich mit auf die Liste genommen. Ich freue mich, wenn Du auf dem Verteiler bleibst. Es gibt alle paar Wochen ein Foto aus meinen Projekten und eine kleine Geschichte dazu.

Das Dinzler-Konferenzzentrum am Irschenberg beherbergt inzwischen zwei Mal pro Jahr die “Bliss”-Veranstaltung von YOGAdelight. Von früh bis spät laufen die Stunden mit Namasté, fließenden Bewegungen und auch dem einen oder anderen Tropfen Schweiß. Noch vor wenigen Jahren wäre es uns absurd vorgekommen, zwischen einer der meist befahrenen Autobahnen Deutschlands und der schon fast kitschigen Alpenkulisse des Irschenbergs Sonnengrüße zu üben und Innerlichkeit auf der Matte zu suchen. Heute ist das völlig normal, das merkte man auch am Personal und den Zufallsgästen der Kaffeerösterei. Viele haben einfach so vorbei geschaut.: “Ein Yogatag? Interessant - da mache ich vielleicht auch mal mit.” Yoga ist mitten in der Gesellschaft angekommen.

Caroline Schmeer: GENERALPROBE

Die unglaubliche Regisseurin Caroline Tajib-Schmeer bei der Generalprobe

Die unglaubliche Regisseurin Caroline Tajib-Schmeer bei der Generalprobe

Inhaltsangabe des Stückes: Drei Abiturientinnen sollen einen Aufsatz schreiben. Das Thema lautet: „Beschreibe dein Leben“. Mitte der 1950er-Jahre sind die Erfahrungen, die die junge Frauen zu Papier bringen, geprägt vom Zweiten Weltkrieg. Ebenso erwähnen sie Gefühle und Themen, die auch heutige Jugendliche nur zu gut kennen: Unsicherheit, Freundschaften, Verlust oder Entwurzelung. In der Kultur-Etage Messestadt ist am Dienstag, 19. November, die Theaterperformance „Faschingsdienstag 1945“ zu sehen. (Quelle: Münchener Merkur).
Aufführungen gibt es noch bis März 2020 im Theater Hoch X in München.

Veit Lindau - Bold Impact

_SON4219.jpg

Ich habe zwar eine große Klappe, doch tatsächlich bin ich schüchtern. Für mich ist die Begegnung mit einem Fotografen deshalb immer auch ein intimer und zarter Moment. Deshalb ein großer Dank an Paul Königer, dass du es mir möglich gemacht hast zu vertrauen.

Projekt Theaterplakat

Für die Ankündigung des Theaterstück “Faschingsdienstag 1945” stellten wir die drei Schauspielerinnen im verblichenen Look der Kriegsjahre dar.

Faschingsdienstag.jpg

Petra Becker: Go Digital!

Petra Becker, Change Management im Bereich Supply Chain

Petra Becker, Change Management im Bereich Supply Chain

Sie wollen neue Denkmuster einführen, gemeinsam Barrieren erfolgreich überwinden, die Digitalisierung zu Ihrem eigenen Wettbewerbsvorteil nutzen? Sie erkennen das Potential der Supply Chain als einen „Game Changer“ an, und Sie wollen Ihre Bedarfsplanung/Forecast mit Künstlicher Intelligenz steuern, um Ihre Liquidität zu verbessern? Dann sind meine Business Partner und ich genau die Richtigen für Sie! 

Mit fast 30 Jahren Erfahrung in der Industrie und der Auszeichnung des VDA-Verein Deutscher Automobilindustrie in 2019 mit dem Logistik Preis haben Sie mit mir eine Vordenkerin für die Supply Chain im digitalen Zeitalter.  

„Nichts ist so beständig wie der Wandel“ - seit Jahrhunderten prägt dieser Spruch (Heraklit ca. 500 v. Chr.) ganz selbstverständlich unsere Geschichte. In Zeiten gefühlter Veränderungen ist professionelles „Change Management“ ein wesentlicher Garant für Ihren betrieblichen Erfolg! 

Bei Interesse freue ich mich über Ihre Kontaktaufnahme im Netzwerk LinkedIn.

Paul hat mit seiner eloquenten, unkomplizierten Art und einer riesigen Portion Erdbeeren in kurzer Zeit eine perfekte Atmosphäre als Auftakt für das Shooting ermöglicht! 

Danke Dir Paul, ich bin als Fremde gekommen und gefühlt als Freund gegangen.

Dr. Ronald Steiner: Projekt Yogatherapie

Es ist eine große Ehre und Inspiration, mit Ronald Steiner und seinem Team an der Fortsetzung seines Projekts Yogatherapie zu arbeiten. Der Reihe nach werden die verschiedenen Serien erscheinen.

Externer Link zur Serie: Dynamische Helixspannung.

GD0A7614.jpg

Dr Ronald Steiner und Kristen Sikorsky Racco

Margit Zangl: YOGA Praxis und Business Beratung in Cham

Margit Zangl

Margit Zangl

Namasté und guten Tag, ich bin Margit Zangl, Yogalehrerin und Geschäftsfrau.

Mit Begeisterung und Feuer teile ich meine jahrelange Ashtanga Praxis nach Dr. Ronald Steiner. Mein Herzenswunsch ist es, körperliche Gesundheit und Zufriedenheit zu fördern und immer aufs Neue den zentralen Punkt zu finden: Es ist alles da, was du brauchst. Das Allerschönste – schon nach kurzer Zeit spüren Sie den Zugewinn und sehen die Veränderung. WOW!

Als natürliche Ergänzung dazu finden Sie bei mir solides Know-how für Existenzgründung und Existenzsicherung. Dies basiert auf langjähriger Managementerfahrung des gesamten Teams und ist immer verbunden mit der Zentriertheit des echten Yogis.

Mein Studio liegt in wunderbar natürlicher Atmosphäre in der Nähe Cham, Oberpfalz.

www.yoga-cham.de

Hanna Fühler: Guten Morgen, Ihr Frühaufsteher!

Hannah Fühler

Hannah Fühler

Seit vielen Jahren arbeite ich als Deine Personal Trainerin für Fitness, Gesundheit und aktives Leben. Zuhause bin ich am Starnberger See und bin - wie Du siehst - meist schon vor der Sonne wach.

Du findest mich auf Instagram unter @hannah_fuehler und auf meiner Webseite www.hannah-fuehler.de.

Das Leben ist zu kostbar, um negativen Gedanken nachzuhängen. Ich unterstütze Dich bei Deiner Ernährung, bei Deiner mentalen Einstellung und ganz besonders bei dem (wirklich nur) kleinen Schritt, aus der Komfortzone herauszukommen und in Dein persönliches Fitnessprogramm einzusteigen.

Fit zu sein ist eine Entscheidung. Nach einer kleinen Anlaufphase trägt sie sich ganz von alleine. Wer nämlich dieses Gefühl kennengelernt hat, mit dem frühen Vogel draußen zu sein, wird es nicht mehr missen wollen.

Michael Unterberger: Back to normal? Vergiss es.

_D0A4084.jpg

Hier ein Eindruck aus einem Business Shoot. So fühlt sich Resilienz an.

Der Lock-Down hat vieles verändert, für manche von uns nicht zum Guten. Geschäfte sind eingebrochen, Beziehungen nach außen wurden eingefroren, Beziehungen nach innen haben ihre Spannungen gezeigt. Wir wünschen uns eine Rückkehr zum Normalen.

Diese Rückkehr wird es nicht geben. Es gibt nur den Weg nach vorne. Der Lock-Down hat zu viel umgebrochen, zurück zum Alten geht nicht. Und abgesehen davon: Wollen wir das überhaupt?

Es war schon immer das Merkmal der Gewinner, dass sie nicht dem Vergangenen nachtrauern, sondern ihre Situation immer neu anpacken und jeweils das Beste aus dem machen, was Ihnen zur Verfügung steht.

Dabei hilft es, ein klares Bild von sich selbst und seiner inneren Stärke zu haben.